Über woolworxx

FunkyMoebius 362 - Version 2

Mein Name ist Sibylle Peter und seit der Jugendzeit habe ich immer wieder etwas hergestellt, sei es gestrickt oder genäht. In den 80ern haben meine Kolleginnen viele Pullover gestrickt, oft ohne Muster oder nur mit rudimentären Anleitungen. Schon da war es ein guter Ausgleich zur Schule.

Obwohl ich in später meinem ersten Beruf als Physiotherapeutin zwar mit den Händen gearbeitet habe, fand ich es extrem befriedigend ein selbst gefertigtes Stück in den Händen zu haben und habe viel genäht.

Mein Studium der Nordistik ermöglichte mir einen Aufenthalt in Nordnorwegen, dort hat mich  Ende der 90er Jahre das Strickfieber definitiv wieder gepackt, ich war begeistern von den norwegischen Handschuhen, die dort alle trugen.

Wieder zurück in der Schweiz musste ich feststellen, dass es gar nicht leicht war, passendes Garn für die zweifarbig gestrickten Handschuhe zu finden, also Garn, das nicht superwash behandelt war (Die Wollspinnerei Vetsch war meine Rettung damals).

So begann ich mich für die Garnherstellung zu interessieren, allerdings dauerte es noch ein paar Jahre, bis ein Spinnrad bei mir einzog. 2009 begann ich selbst Garn zu spinnen, In 2012 habe ich die 2.5 jährige Ausbildung in Garndesign bei Zürcher und Stalder abgeschlossen.

Seit Ende meines Studiums mit Informatik im Nebenfach arbeitete ich in der Softwareindustrie. Zwar ist Softwareentwicklung ein sehr kreativer Prozess, die Ergebnisse sind aber wieder wenig “berührbar” und Stricken mein notwendiger Ausgleich.

2013 folgte die Gründung von woolworxx zusammen mit Regula Rudin, und wir färbten Garne mit Säurefarben.

Seit November 2016 betreibe ich woolworxx alleine und widme ich mich wieder vermehrt dem Spinnen und tauchte in die faszinierende Welt der Pflanzenfarben ein. Kammzüge färbe ich immer noch mit Säurefarben, da der Färbeprozess mit Pflanzenfarben die Kammzüge zu stark beansprucht.

Seit 2016 gebe ich Kurse und Privatuntericht im Handspinnen , Stricken und Färben, seit 2022 bin ich auch als Kursleiterin im Ballenberg tätig. Seit 2018 bin ich Dozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz und konnte so auch meine didaktischen Fähigkeiten vertiefen.

Ich bin Mitglied im Forum Handspinnen Schweiz und der Online Guild der Weavers, Spinners & Dyers.

Es freut mich sehr, dass diese Handwerkskünste wieder vermehrt auf Interesse stossen und freue mich auf viele textile Abenteuer, wo immer die Reise hinführt – ganz gemäss meinem Motto: share.learn.craft